top of page

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Lebenshilfe Württ. Allgäu e.V.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
 

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortliche Stelle gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist unser Vorstandsteam, Franz-Georg-Fischer Weg 6, 88353 Kißlegg, info@lebenshilfe-wa.de, Impressum der Lebenshilfe Württ. Allgäu e.V.

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Unser verbandliches Interesse an der Verarbeitung zum Zweck des Direktmarketings ergibt sich aus folgenden Gründen:
a) Satzungsgemäßer verbandlicher Auftrag zur Bereitstellung einschlägiger Informations-, Kommunikations- und Veranstaltungsangebote zur (un)mittelbaren Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen
b) Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben gegenüber den Mitgliedsorganisationen (und ihrer Dienste und Einrichtungen) der Bundesvereinigung Lebenshilfe

In diesem Sinn verfolgen wir im Bedarfsfall auch Änderungen von Zweckbestimmungen – z. B. im Rahmen von Werbeaktivitäten (Direktmarketing) –, solange diese Ihrem Recht auf informationelle Selbstbestimmung nicht widersprechen oder Sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht widerrufen.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DSGVO.
Personenbezogene Daten werden zu einem Teil über unsere Webseite direkt bei den Betroffenen erhoben und verarbeitet – insbesondere, wenn Sie selbst aktiv die Online-Formulare verwenden.

 

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:3

  • –Recht auf Auskunft, Art.15 EU-DSGVO

  • –Recht auf Berichtigung oder Löschung, Art. 16 + Art. 17 EU-DSGVO

  • –Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 + Art. 19 EU-DSGVO

  • –Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 EU-DSGVO

  • –Recht auf Datenübertragbarkeit. Art. 20 EU-DSGVO

(2) Sie haben zudem das Recht (Art. 77 EU-DSGVO), sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website.

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • –IP-Adresse

  • –Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • –Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • –Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • –Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • –jeweils übertragene Datenmenge

  • –Website, von der die Anforderung kommt

  • –Browser

  • –Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • –Sprache und Version der Browsersoftware.

Technische Hintergrund bei der Verarbeitung personenbezogene Daten:

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

  • a)Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

    • –Transiente Cookies (dazu b)

    • –Persistente Cookies (dazu c)

  • b)Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

  • c)Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

  • d)Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

  • e)Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

  • f)Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

 

Sonstiges:

Datensicherheit der Webplattform
Wir verwenden innerhalb des Webseiten-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.


Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen an den bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Bei der Erstellung unserer Seiten achten wir sorgfältig auf Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Verständlichkeit und jederzeitige Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen.

 

Dienstanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die Lebenshilfe Württ. Allgäu e.V. (Link zum Impressum)

 

 

Weitergabe von Daten:

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an externe Dienstleistungsunternehmen findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an unsere verantwortliche Mitarbeiter weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

 

Hosting:

Die von uns in Anspruche genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestands-, Kontakt-, Inhalts-, Vertrags-, Nutzungs-, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern.

 

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter (www.lebenshilfe-wa.de) von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Verantwortlich für: geändert in Vorstandsteam und Adresse geändert: Franz-Georg-Fischer Weg 6, 88353 Kißlegg. am 16.04.2023

bottom of page